Das Gutmann-Cup Finale wird am Kellerfest-Samstag, 20. August 2022, ab 11 Uhr im Tittinger Schützenhaus ausgetragen. Für die Finalisten geht es wieder bei null los. Jeder Verein, der sich für die Endrunde qualifiziert hat, stellt einen Finalschützen. Unter stimmungsvoller Atmosphäre mit Moderation, Musik und den Fanclubs der teilnehmenden Schützinnen und Schützen geben diese dann ihre zehn Finalschüsse aufs Blatt. Auf die Gewinner warten wieder attraktive Sachpreise, die im Anschluss an den Wettkampf bei der Siegerehrung auf der Kellerfestbühne überreicht werden. Alle qualifizierten Vereine und die genauen Startzeiten finden sich auf www.brauerei-gutmann.de und www.fsg-titting.de. Folgende Vereine haben sich für das Finale qualifiziert: Finalliste
Da die Sanierung der Brücke fertiggestellt wurde, kann das Schützenhaus in Titting wieder wie gewohnt erreicht werden. Die Brücke und auch die Ortsdurchfahrt sind für den Verkehr freigegeben.
Nach 18 Wettkampftagen ist die Vorrunde des Gutmann-Cups 2022 beendet und die 80 Finalteilnehmer stehen fest. Zu den Vorkämpfen des Wettbewerbs sind insgesamt 207 Vereine mit 1200 Schützinnen und Schützen nach Titting gekommen. Diese schossen bereits in der Vorrunde meisterlich ins Zentrum der Scheiben.
Besondere Ergebnisse gab es am Dienstag Abend (19.07.2022) beim Gutmann-Cup Schießen in Titting.


Norbert Lang von den Morsbachtalschützen Morsbach gelang der Schuss des Lebens. Mit einem 0 Teiler, zentrierte er mit dem Luftgewehr in die volle Zehn. Besser geht es nicht!
Die Mannschaft der Edelweißschützen Mendorf, die in der kommenden Saison in der Bayernliga schießt, glänzte mit einem Mannschaftsergebnis von 97,8 Punkten, eine wahrlich meisterliche Leistung.
Alle 6 Schützen konnten eine 10.9 erziehlen, was diesen Super Wert ergab.

Die zwölfte Auflage des Gutmann-Cups der Schützen hat begonnen. Den Auftakt bildete ein attraktives Eröffnungsschießen, bei dem wir Christian Reitz, Olympiasieger mit der Schnellfeuerpistole von Rio de Janeiro, Europameisterin und Weltcupgewinnerin Sandra Reitz, die mehrfachen internationalen Medaillengewinner und Bundesligaschützen Andrea Heckner und Paul Fröhlich aus Hitzhofen-Oberzell, sowie den Luftgewehr-Europameister der Juniorenklasse Simon Bauer aus Hofstetten begrüßen durften. Bis zum 31. Juli treten nun insgesamt 210 Vereine mit über 1.250 Schützinnen und Schützen an, um einen der 80 Startplätze für das große Finale zu ergattern. Ausführliche Informationen zum Gutmann-Cup und tagesaktuelle Zwischenergebnisse sind auf unserer Homepage und www.brauerei-gutmann.de zu finden.