Autor: Redaktion
Bei der FSG Titting fand wieder das traditionelle Preis-Schießen um die Kirchweihsau statt. Hierzu fanden sich 76 Schützen an den Ständen ein. Den besten Schuß auf die Kirchweihsau gab Florian Finsterer mit einem 6,7 Teiler ab und konnte sich als erster den größten Fleischpreis (Hammer) aussuchen. Andrea Englert (8,4 T) und Josef Alberter (8,5 T) folgten auf den Plätzen zwei und drei.
Sportleiter Daniel Scholz verlas bei der gutbesuchten Preisverteilung im Tittinger Schützenhaus die Platzierungen der begehrten Fleischpreise. Zu Beginn bekam jeder Anwesende ein Paar Bratwürste mit Kraut von der FSG Titting spendiert.
Bei dem Preisschießen gab es auch noch einige Scheiben zu gewinnen. Die Ehrenscheibe, gestiftet von Andrea Englert sicherte sich Sonja Hubner mit einem 42,7 Teiler, vor Karl Ochsenkiel-Wein (135,9 T) und Johannes Hegenberger (162,2 T).
Magdalena und Daniel Scholz stifteten eine Hochzeitsscheibe, die Lukas Laumeyer mit einem 74 Teiler gewann. Rebecca Baumann ( 117,6 T) und Magdalena Scholz (141,3 T) folgten auf den Platz 2 und 3. Die Josef-Lindl-Gedächtnisscheibe, gestiftet von Familie Lindl, nahm Florian Finster entgegen ( 41,8 T), vor Sonja Hubner (54,3 T) und Lukas Laumayer (154,3 T)
Bei der Nicht-Aktivenscheibe gab es drei Preise zu gewinnen. Lena Scholz erzielte den besten Teiler (38 T). Jakob Bösl und Thomas Rudingsdorfer waren die weiteren Gewinner der Preise.
Für die Nachwuchsschützen gab es auch eine Schülerprämie zu gewinnen. Diese erhielt Andreas Bauernfeind mit 2524 Punkte aus 5 Teilern.
Klara Templer gewann den Lichtgewehrpokal (590 T) vor Ben Englert (734 T) und Finn Gummersbach (764 T).
Die Lichtgewährprämie ging an Finn Gummersbach, vor Annalena Bauernfeind und Lea Englert.
Sehr starke Ergebnisse aller Mannschaften im Tittinger Schützenhaus
Die Kgl. priv. FSG Titting konnte durch 2. Schützenmeister Michael Templer und Schützenkommissar Georg Gerner das längjährige Mitglied Heidi Scholz zum 60. Geburtstag gratulieren und Ihr einen Geschenkkorb samt Glückwünsche überreichen.
Das überaus aktive Mitglied hatte 26 Jahre das Amt des Kassiers inne. Über zehn Jahre war sie für den Reinigungsdienst im Tittinger Schützenhaus verantwortlich und lies es sich ebenfalls für viele Jahre nicht nehmen, das Kraut für das Kirchweihsauschießen zu kochen. Beim Bedienpersonal bei Bayern- und Bundesligaveranstaltungen im Tittinger Schützenhaus ist sie seit 2008 mit von der Partie.
Für Ihre außergewöhnliches Engagement für den Schützensport und der FSG Titting wurde Sie schon mit dem Protektoratsabzeichen in Gold als auch weiteren Ehrungen für Mitarbeit und Vereinstreue ausgezeichnet und geehrt. Besonderen Dank durfte sie 2019 bei Neujahrsempfang des Marktes Tittinger erfahren.
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
hiermit laden wir alle zu unserem traditionellen Kirchweihsauschießen ein.
Dieses findet an den Ständen im Schützenhaus Titting an folgenden Tagen statt:
Freitag 4.10.24 18.30 – 21.00 Uhr
Sonntag 6.10.24 16.00 – 19.00 Uhr
Donnerstag 10.10.24 18.30 – 21.00 Uhr
Preisverteilung am 19. Oktober 2024 um 20:00 Uhr im Schützenhaus.
Schützenkommissar Georg Gerner und Schützenmeister Richard Eder durften FSG Titting Ehrenmitglied Sebastian Wegrampf zum 80. Geburtstag gratulieren und die besten Wünsche samt Geschenk überreichen. Sebastian Wegrampf, der seit 64 Jahren dem Verein die Treue hält und ein unermüdlicher Helfer bei allen Baumaßnahmen war. Ob langjähriger RWK Schütze oder Ausschussmitglied, er ist eine Stütze für den Verein, wo er 2000 die Königswürde erringen konnte.
Beim Gutmann Cup Finale ist folgendes liegengeblieben:
Kontakt Eder Richard 0170 1501805