FSG Titting verpasst Aufstieg in die 1. Bundesliga
Trotz einer starken Mannschaftsleistung und einem Schnitt von 392,1 Ringe pro Schützen verpasst die FSG Titting nur knapp die Rückkehr in das Oberhaus der deutschen Luftgewehrliga.
Am vergangenen Sonntag zeigte die Tittinger Bundesligamannschaft auf dem Schießstand in Obertraubling ihre mannschaftliche Geschlossenheit mit 1961 und 1960 Ringe und einen
Gesamtergebnis von 3921 Ringe Ihre Jahresbestleistung im wohl wichtigsten Wettkampf der Saison. Noch vor zwei Jahre wäre man mit diesem Ergebnis weit voraus gewesen, doch dieses Jahr
wurden Ergebnisse auf absolutem Spitzenniveau abgeliefert. Die Gegner, die FSG Diessen war mit 3 Nationalkaderschützen (3933 Ringe) am Start, der SV Fenken (3931 Ringe) holten den australischen Topschützen Dane Sampson und der SV Brigachtal (3943 Ringe) bot ebenfalls mit Nationalkaderschützen und den Weltklasseschützen Peter Sidi aus Ungarn auf, der die Tagesbestmarke von 399 und 400 Ringe ablieferte. Dagegen konnte die Tittinger mit Marlene Pribitzer (Österreich,397 und 398 Ringe) durchaus mithalten aber letztendlich müssen die Tittinger Schützen in der nächsten Saison wieder in der 2. Bundesliga Süd antreten.
Link: https://bundesliga.dsb.de/?page_id=819
Keinesfalls schlecht fällt jedoch die Jahresbilanz für den kleine Markt Titting in der nördlichsten oberbayerischen Gemeinde aus.
Nach der letzten Saison, wo man im Bundesligaoberhaus schoss, konnte man die Abstieg nicht verhindern, aber viele Erkenntnisse und Erfahrungen sammeln. So war für den Trainer Markus
Grinzinger und dem Liga-Verantwortlichen der Kgl. Priv. FSG Titting Richard Eder klar, die Mannschaft weitestgehend, incl. der Gastschützinnen Marlene Pribitzer (AUT) Daniela Peskova-Demjen (SVK) und Gabriela Vognarova (CZ) zusammenzuhalten. Auch wurde in Augenschein genommen noch eine Verstärkung zu gewinnen, nach Möglichkeit einen talentierten
Nachwuchsschützen. Nach der Absage eines jungen Schützen, der Bundes- und Bayernweit ganz vorne im Luft- und KK-Gewehr schon für Furiore sorgte, konnte man aus Mitteleschenbach
Laura Seybold gewinnen, so das man einen 11 köpfigen Kader hatte, wobei auch 10 Akteure zum Einsatz kamen. Ende August wurde ein Trainingswochenende im Tittinger Schützenhaus abgehalten, wo sich Ende September ein Vorbereitungswochenende in Buch bei Aalen anschloss Nach zwei Heimkämpfen zu Beginn der Saison, konnte man mit drei knappen Siegen starten, die hauptsächlich auf die Siegpunkte der ausländischen Mannschaftsschützen, aufbauten. Hier glänzte Rebecca Schnaidt mit sagenhaften 398 Ringen gegen Saltendorf.
Ein großes Lob galt hier den Helfern im Tittinger Schützenhaus, wo man an den zwei Wettkampftagen sich immer als beste Gastgeber zu erkennen gab, und mit toller Zuschauerzahl belohnt wurde.
So konnte man am dritten Wettkampftag in Luckenpaint, dank Setzlistenrochade, was aufgrund der 11 Tittinger Lizenzinhaber möglich war, gegen Petersaurach knapp gewinnen, und gegen den Mitabsteiger aus der ersten Liga, Kempten, sich äußerst knapp geschlagen geben. Beim Wettkampf in München, wo man ohne Ausländer an den Start ging, konnte man mit
einer starken Mannschaftsleistung souverän gewinnen, wobei hier Laura Seybold mit 397 zu 396 Ringen gewann. Im Dezember ging es dann ins unterfränkische Burglauer, wo man gegen den
Gastgeber erwartungsgemäß mit vier zu eins gewinnen konnte, und auch das gleiche Kunststück gegen Unterstall, einem sehr hartnäckigen Gegner, gelang. Am letzten Wettkampftag im
niederbayerischen Plattling, ging es gegen den Ligafavoriten Diessen (Am Ammersee) und hier zeigte sich, das beide Mannschaften nicht auf berechenbares Niveau kamen, und so auch Diessen
hier klar mit vier zu ein gewinnen konnte. Den Abschluss bildete dann die Paarung gegen Plattling, wo diese an Spannung nicht zu überbieten, war und das Tittinger Team zu einen knappen aber
wohlverdienten drei zu zwei Sieg die Saison Abschloss, was die Vizemeisterschaft bedeutete. Dank vieler Unterstützer mit Herz und Hand, zahlreichen Sponsoren aus Wirtschaft und Öffentlichkeit als auch Privatpersonen ist es immer möglich, den finanziellen aufwendigen Ligabetrieb zu begleichen, so das nicht auf Vereinsvermögen zurückgegriffen werden muss.
Zur Übersicht nun die Tittinger Akteure mit Bestergebnis/Einsätzen/Siegpunkte.
Marlene Pribitzer (AUT) (396/2/1) Daniela Peskova-Demjen (SVK) (398/6/2) Gabriela Vognarova
(CZ) (393/2/2), Rebecca Schnaidt (Rothenstein) (398/9/5), Rupert Bauernfeind (Erkertshofen)
(394/8/5) Seybold Laura (Mitteleschenbach) (397/8/6) Rudingsdorfer Ferdinand (Kesselberg)
(392/6/3) Rebecca Urban (Raitenbuch) (388/7/4) Tina Brückmann (Sammenheim) (389/4/2)
Andrea Englert (Titting) (387/3/2).